Hornblower freut sich, ankündigen zu können, dass das Programm des NASH FM Holiday Bash schnell wächst!

Diese Country-Konzertkreuzfahrt am 9. Dezember 2014 an Bord der Hornblower Hybrid mit Auftritten von Parmalee, Ricky Young, Kristian Bush und Rodney Atkins sollten Sie nicht verpassen! Außerdem können Sie die NASH-Tänzer, den Weihnachtsmann, Jesse Addy und Kelly Ford von NASH FM treffen. Die Infinity startet am Dienstag, den 9. Dezember, um 18 Uhr am New Yorker Pier 40 im West Village und sticht von 19 bis 22 Uhr in den Hafen von New York.

Kaufen Sie Ihre Tickets noch heute.

Zusätzliche Informationen zur Veranstaltung:
Datum: Dienstag, Dezember, 9, 2014
Ort: Hornblower Infinity, 353 West Street, Pier 40 (@ West Houston St.), NY, NY 10014
Veranstaltungszeit: 6:00PM - 10:00PM
Segelzeit: 19:00 Uhr - 22:00 Uhr

Standard-Menü:
- BBQ-Hähnchenbrust ohne Knochen
- Pulled Pork Schieberegler
- Krautsalat nach Südstaatenart
- Sukkotasch
- Kartoffelsalat
- Maisbrot und Kekse mit verschiedenen Marmeladen und Gelees

Erweitertes Menü:
- Geschnetzeltes Filet, Texas, gerieben
- BBQ-Hühnerbrust ohne Knochen
- Kreolischer Krabbensalat
- Southern Style Krautsalat
- Sukkotasch
- Süßkartoffelpüree nach Country-Art
- Maisbrot und Kekse mit verschiedenen Marmeladen und Gelees

Hier erfahren Sie etwas mehr über die auftretenden Künstler...

Ricky Young: Wie viele andere vor ihm hat auch der aus South Carolina stammende Ricky Young einen langen und kurvenreichen Weg nach Nashville zurückgelegt. Als ehemaliger Absolvent der University of South Carolina und Baseballspieler verbrachte er nach dem College fünf Jahre in den unteren Ligen, wo er überall auftrat, wo er eine Bühne und Zeit fand.

Wie es das Schicksal wollte, lernte er 2011 den Grammy-prämierten Produzenten Nick Autry bei einer Benefizveranstaltung in North Carolina kennen. Die beiden verstanden sich auf Anhieb und Young reiste von Carolina nach Nashville, um mit Autry "Spinning My Wheels" aufzunehmen - ein 16 Titel umfassendes, gefühlvolles Country-Album, das wie eine Ode an Carolina klingt und mit einigen der größten Namen der Music Row geschrieben wurde: Lee Brice, Jon Stone und Jeffery Steele, um nur einige zu nennen.

Wenn es einen "richtigen Weg" nach Nashville gibt, dann ist Young ein Lehrbuch. Er hat sich als Student des Songwriting-Handwerks etabliert und sich begehrte Co-Autorenschaften mit der Zac Brown Band, Lee Brice, Dave Gibson, Steven Williams und Stephen Allen Davis gesichert.

Youngs erste Single "Could You Love Me Again" wurde im Februar 2013 im Radio gespielt. Sein YouTube-Kanal hat über eine Million Aufrufe, das Video zu "Could You Love Me Again" ging viral und erreichte in der ersten Woche 100.000 Aufrufe. Youngs nächste Single "I Carry It With Me" war ein Duett mit dem Carolina-Crooner und langjährigen Freund Lee Brice.

In den letzten drei Jahren war Young auf der Honky Tonkin' University Tour 2013 in 55 Städten unterwegs und auf der Bud Light ROWDYLOUD Tour in 46 Städten. Young hat für Blake Shelton, Darius Rucker, Reba McEntire, Lee Brice, Jerrod Niemann, Tyler Farr, Eli Young Band, Craig Campbell, Colt Ford, Chase Rice und viele mehr eröffnet. Seine hartnäckigen Tourneen haben Young als einen der heißesten Nachwuchskünstler Nashvilles etabliert und seine Fangemeinde wächst täglich, mit mittlerweile über 61.000 Likes auf seiner Facebook-Musikseite und über 16.000 Twitter-Followern.

Im August veröffentlichte Young seine Folge-EP "Feels Damn Good" und tourt derzeit mit der Jose Cuervo Cinge Feels Damn Good Tour durch den Südosten und Mittleren Westen. Die erste Single "Baby Wussup" mit Bubba Sparxxx wurde im September auf Sirius XM The Highway veröffentlicht.

Hört euch "Baby Wussup" und die "Feels Damn Good" EP auf iTunes an und bleibt auf Facebook http://www.facebook.com/RYmusic sowie auf Twitter und Instagram @RickyYoungMusic auf dem Laufenden.

Parmalee: Der Country-Rock-Sound von Parmalee hat seine Wurzeln im Bluegrass, traditionellem Country, Southern Rock und Blues-Covern, mit denen die Jungs in ihren Familien aufgewachsen sind.

Matt und Scott Thomas wuchsen in der Nähe von Greenville, NC, auf und beobachteten ihren Vater Jerry als Frontmann einer beliebten lokalen Southern-Rock-Blues-Band. Die Jungs schauten zu und lernten, nahmen ihre eigenen Instrumente in die Hand und jammten mit der Band ihres Vaters. So lernten sie, ihren eigenen Stil in die Songs zu integrieren, die sie spielten. Barry Knox, der im Kirchenchor Schlagzeug spielte, war begeistert von dem, was seine Cousins taten, und schloss sich ihnen bald an.

All das Üben machte sich eines Abends bezahlt, als Matt und Scott, damals noch Teenager, sich in einen Club schlichen, um den Auftritt ihres Vaters zu sehen. "Der Gitarrist war vor dem Auftritt zu betrunken und kam nicht", erklärt Matt. "Ich kannte alle Songs, also rief mich mein Vater auf die Bühne. Von diesem Zeitpunkt an war ich in der Band." Scott ersetzte den Schlagzeuger, und Barry lernte Bass, um sich seinen Platz in der Band zu sichern. Das Line-up wurde zur neu gegründeten The Thomas Brothers Band.

Die Thomas Brothers Band begann ihre Karriere in den örtlichen Clubs und spielte oft zusammen mit einer Coverband, in der ihr Freund Josh McSwain an der Gitarre und den Tasten spielte. Josh wuchs parallel zu Matt, Scott und Barry auf. Josh reiste und spielte auch mit seinem Vater, der in einer Bluegrass-Band namens "Get Honked" spielte. Matt, ein Fan von Joshs musikalischem Können, lud Josh ein, mit Barry, Scott und ihm selbst zu spielen. Die vier verstanden sich auf der Bühne auf Anhieb. Ihr erster Auftritt fand in der örtlichen Kneipe Corrigans statt, in der Nähe der East Carolina University, an der die Jungs studierten. Von diesem Moment an im Jahr 2001 war Parmalee geboren.

Die Band schlug ihr Lager jeden Dienstag- und Donnerstagabend in der Scheune in Parmele, NC auf, die sie nach ihrem ursprünglichen Erbauer Mark Bryant Studio B nannten. Sie fügten dem Bandnamen ein zusätzliches "e" hinzu, damit er für Ortsfremde leichter auszusprechen ist. "Dienstags und donnerstags waren die einzigen Abende, an denen wir alle zusammenkommen und proben konnten - den Rest der Zeit waren wir alle berufstätig, um Parmalee zu finanzieren", sagt Matt. "Jeder in der Stadt konnte uns in der Scheune proben hören, also mussten wir auch um 23 Uhr aufhören, um Rücksicht auf die Nachbarschaft zu nehmen."

Die Einwohner von Parmele waren nicht die einzigen, die in Hörweite waren. Aufgrund der Intensität ihrer Live-Shows entwickelte die Band eine treue regionale Anhängerschaft. Aber die Jungs wussten, dass sie North Carolina verlassen mussten, um ihre Träume zu verwirklichen. Ihre Reise führte sie durch das ganze Land, einschließlich New York, Los Angeles und Atlanta, während sie versuchten, ihre musikalische Richtung zu finden. Alle Produzenten, Manager und Label-Vertreter sagten das Gleiche: "Ihr müsst nach Nashville".

Matt, Barry und Josh parkten ihr Wohnmobil, das ihnen gleichzeitig als Studio diente, auf dem Parkplatz des Comfort Inn an Nashvilles berühmter Demonbreun Street in der Nähe der Music Row. Für den nächsten Monat war der Parkplatz ihr Zuhause und Büro. Sie begannen, neues Material zu schreiben und Kontakte zu knüpfen. Ihre neuen Verbindungen führten zu einer Co-Writing-Session mit David Fanning, der zusammen mit Kurt Allison, Tully Kennedy und Rich Redmond Teil des gefeierten Produktionsteams New Voice ist. "Wenn man sich zu solchen Terminen verabredet, weiß man nie, wen man treffen wird oder wie es laufen wird", erklärt Matt. "Aber als ich mit David schrieb, haben wir uns sofort verstanden.

Am selben Wochenende, an dem die berüchtigte Flut in Nashville wütete, schrieben Parmalee und Fanning "Musta Had a Good Time" - und nahmen das Demo sogar im "Studio" des Wohnmobils auf, ohne die Verwüstungen zu bemerken, die in der Stadt um sie herum angerichtet wurden. Nach den "Flood Sessions" gingen Parmalee mit New Voice ins Studio, um einige Seiten aufzunehmen, darunter "Carolina" und "Musta Had a Good Time". NV spielte die Songs dem Präsidenten/CEO der BBR Music Group, Benny Brown, vor, der beeindruckt war und um einen Showcase bat, sobald die Band nach Nashville zurückkehrte.

Parmalee stellten eine kurze Tour in North Carolina zusammen, um die Reise zurück nach Music City zu finanzieren. Aber nach der ersten Show änderten sich die Pläne.

Nach ihrer Show am 21. September 2010 packten Josh und Barry ihre Sachen im Veranstaltungsort zusammen, während Matt und Scott draußen ihr Wohnmobil beluden, als zwei bewaffnete Männer an die Tür klopften. Die Männer hielten Matt eine Waffe an den Kopf und forderten Geld. Es fielen Schüsse. Scott, der im Besitz eines Waffenscheins war, schoss zurück. Einer der Bewaffneten starb und Scott wurde dreimal angeschossen. Eine Kugel traf Scotts Oberschenkelarterie, wodurch er fast verblutete. "Er verblutete auf dem Flug nach Charlotte, und sein Herz blieb zweimal stehen", erinnert sich Matt. "Als wir im Krankenhaus ankamen, gab ihm der Arzt eine fünfprozentige Chance zu überleben.

Scott wurde 35 Tage lang in einem Krankenhaus in Charlotte, NC, behandelt - 10 Tage davon lag er im Koma. Die Nachricht von der Schießerei verbreitete sich wie ein Lauffeuer und die lokalen Nachrichtensender berichteten wöchentlich über Scotts Zustand. Die Fans von Parmalee kamen in Scharen, um ihre Unterstützung zu zeigen. Durch Facebook-Kampagnen und Benefizveranstaltungen sammelten sie genug Geld, um Scotts Arztrechnungen zu decken. Auch die Gemeinde in Nashville unterstützte Parmalee und spendete Autogrammkarten und VIP-Pakete, um Scotts Behandlungskosten zu decken. "Wir wussten, dass wir eine Menge Freunde und Fans haben", sagt Josh. "Aber wir fanden heraus, wie viele wir genau hatten."

Im Februar 2011 ging es Scott wieder gut genug, um sich zum ersten Mal hinter ein Schlagzeug zu setzen, und die Band trat endlich bei ihrem versprochenen Label-Showcase auf. "Wir wollten niemandem erzählen, wie schlecht es mir ging, denn es gab keine Möglichkeit, die Show nicht zu spielen", sagt Scott. "Ich trug eine Beinschiene, aber ich musste nur sechs Songs durchstehen. Parmalee hatte so lange für so viel gekämpft, dass wir beschlossen, dass wir noch nicht so weit gekommen waren, um jetzt aufzuhören." Durch schiere Willenskraft schaffte es die Band, das Set durchzuziehen und einen Vertrag mit Stoney Creek Records zu bekommen, der Heimat des ACM Vocal Duo of the Year Thompson Square und des Chartstürmers Randy Houser.

Wenn sie auf ihre Erfahrungen zurückblicken, bereuen die Mitglieder von Parmalee den Weg nicht, den sie eingeschlagen haben. "All die Hindernisse und Verrücktheiten, die wir erlebt haben, haben uns geholfen, unser Zuhause in Nashville zu finden", sagt Matt. "Wir mussten das alles durchmachen, um uns zu formen", fährt Barry fort. "In Hollywood und New York wurden wir immer in entgegengesetzte Richtungen gedrängt. Aber Nashville hat uns geholfen, unseren Sound zu finden - einen Sound, der authentisch ist für das, was wir als Künstler und als Menschen sind."

"Künstler wie Jason Aldean und Eric Church haben den Weg für unseren Country-Rock-Sound geebnet. Wenn ihr Jason Aldean als die rockige Seite des Country betrachtet, dann betrachtet Parmalee als die Country-Seite des Rock", erklärt Matt.

Die harte Arbeit, die Hingabe und die Ausdauer von Parmalee zahlen sich aus. Die Country-Fans wählten die Debütsingle der Band, "Musta Had A Good Time", vier Wochen in Folge auf Platz 1 des SiriusXM The Highway "Hot 30 LIVE"-Countdowns und der Song wurde ein Top-40-Hit im Mainstream-Country-Radio. Die lebensfrohe Partyhymne wurde in nationalen Sportübertragungen von der PGA bis zur MLB verwendet. Parmalee wurde vom Billboard-Magazin (Juni 2013) als "Bubbling Under Artist" und als eine von Clear Channel's NEW! Künstler, die man 2013 im Auge behalten sollte. MTV Networks wählte Parmalee für einen Auftritt bei den O Music Awards 2013 aus, und das Quartett trat kürzlich bei den 4th Annual American Country Awards auf.

Parmalee haben kürzlich Geschichte geschrieben, als ihr mehrwöchiger Nummer-1-Hit "Carolina" die am längsten kletternde Single eines Duos oder einer Gruppe in der 24-jährigen Geschichte der Billboard Country Airplay Charts wurde. Parmalee war außerdem der erste mehrköpfige Country-Act seit Florida Georgia Line, der sowohl in den Billboard Country Airplay- als auch in den Mediabase/Country Aircheck-Charts auf Platz 1 stand. "Carolina" wurde kürzlich von der RIAA mit GOLD ausgezeichnet (für über 500.000 verkaufte Songs).

Parmalee's Debüt-Country-Album FEELS LIKE CAROLINA wurde von People, The New York Times, USA Today, Newsday, Billboard und vielen anderen hochgelobt. Parmalee, die 2014 im Halbfinale für den begehrten "New Artist of the Year"-Award der Academy of Country Music stand, begleitete kürzlich einen der führenden männlichen Sänger des Country, Jake Owen, auf seiner Days Of Gold Tour, während die neue Single der Band, "Close Your Eyes", die Country-Radiocharts erklomm. (http://parmalee.com/)

Kristian Bush: Ein Jahrzehnt lang machte sich Kristian Bush einen Namen als eine Hälfte des mehrfach mit Platin und einem Grammy ausgezeichneten Country-Duos Sugarland. Er war zwar nicht der Leadsänger der Gruppe - diese Rolle übernahm seine stimmgewaltige Partnerin Jennifer Nettles -, aber er steuerte das Schiff auf andere Weise: Er spielte mehrere Instrumente, sang Harmonien, war Co-Produzent der Platin-Alben der Gruppe und Co-Autor eines preisgekrönten Katalogs von Songs (darunter fünf Nr. 1-Singles und fast ein Dutzend Top-10-Hits) über das Leben und die Liebe im amerikanischen Süden.

Auf Southern Gravity, seiner ersten Veröffentlichung als Solokünstler, steht Bush selbst im Rampenlicht und jongliert mit den Rollen des Sängers, Songwriters, Bandleaders und Produzenten. Das neue Album basiert auf den über 300 Songs, die Bush in den letzten zwei Jahren geschrieben hat, nachdem Sugarland eine unbefristete Pause eingelegt hatte. Mit dabei ist auch die Leadsingle "Trailer Hitch", die zusammen mit Tim Owens und Bushs Bruder Brandon geschrieben wurde.

"Der Song geht in die Hüften", erklärt Kristian. "Er bringt dich zum Tanzen, aber nach ein paar Mal Hören merkst du, dass er dir auch etwas zu sagen hat. Das Bild im Refrain - ich habe noch nie einen Leichenwagen mit einer Anhängerkupplung gesehen - ist urkomisch. Warum sammeln wir so viele Dinge? Wir brauchen sie nicht... und wir können sie nicht mitnehmen, wenn wir gehen.

Trailer Hitch" wird von einer Mischung aus Groove und Twang getragen und weckt Erinnerungen an Bushs frühere Hits, darunter der Doppel-Platin-Hit "Stuck Like Glue" von Sugarland. Southern Gravity ist allerdings kein Nebenprojekt. Es ist ein Parallelprojekt, ein natürlicher Schritt für einen Songwriter, der Platten macht, seit er 13 Jahre alt ist. Zum ersten Mal in seiner Karriere singt Bush seine eigenen Songs ohne einen Duo-Partner an seiner Seite, was den Fans einen ungefilterten Blick auf einen Künstler ermöglicht, der in der Vergangenheit immer das Rampenlicht geteilt hat.

"Dieses erste Album ist mein Namensschild", sagt Bush, der viele der Songs in seinem eigenen Studio aufgenommen hat, oft am selben Tag, an dem sie geschrieben wurden. "Es sagt im Grunde: 'Hallo, mein Name ist Kristian. Ich stelle euch meine Stimme vor, auch wenn ihr sie schon immer gehört habt. Seit mehr als 20 Jahren bin ich jemand, der mit jemand anderem zusammen etwas erschafft. Dieses Mal bringe ich meine eigene Stimme in die Welt."

Bush startete seine Karriere in den frühen 90er Jahren, als er zusammen mit Andrew Hyra das Folk-Rock-Duo Billy Pilgrim gründete. Gemeinsam brachten die beiden zwei von der Kritik gefeierte Alben heraus (das selbstbetitelte Billy Pilgrim von 1994 und Bloom von 1995), waren regelmäßig auf VH-1 zu hören und hatten mehrere Top-5-Hits in den AAA-Charts. Bushs Erfolg setzte sich mit Sugarland fort, einem gemischten Country-Duo, das 2002 gegründet wurde und in den folgenden zehn Jahren mehr als 22 Millionen Alben verkaufte. Auf dem Weg dorthin brachten Bush und Nettles fünf Nummer-1-Singles heraus, wurden verdientermaßen in die Georgia Music Hall of Fame aufgenommen und nahmen Trophäen von den Grammys, AMAs, ACM Awards, CMT Music Awards und CMA Awards mit nach Hause.

Obwohl die Schreibsessions für Southern Gravity durch die Auszeit von Sugarland ausgelöst wurden, fielen sie in eine Zeit intensiver, branchenübergreifender Aktivitäten von Bush. Er gründete 2011 das Musikverlags- und Songwriter-Kollektiv Songs of the Architect und startete eine Reihe von Produktions- und Songwriter-Kollaborationen mit Künstlern wie Rita Wilson, The dBs, Lucy Hale, Ellis Paul und Natalie Stovall. Er tat sich mit seinem Bruder Brandon zusammen, um die Musik für einen Werbespot des Senders Turner Classic Movies zu schreiben. Er hat sogar Musik für die beliebte Handy-App My Singing Monsters beigesteuert und ist in dem Spiel als pelziges, Fedora-tragendes Monster namens "Shugabush" zu hören.

Southern Gravity wird bei Streamsound Records erscheinen, einem unabhängigen Label, das Jim Wilkes, Tim McHugh und Bushs langjährigem Freund und Mitarbeiter Byron Gallimore gehört. Gallimore, der die letzten drei Alben von Sugarland produzierte, ermutigte Bush, ein Soloalbum aufzunehmen, nachdem er auf die über 300 Songs gestoßen war, die Bush während der Bandpause geschrieben hatte. Und trotz einer Songwriting-Reise, die ihn rund um den Globus von Los Angeles nach Stockholm führte, ist Southern Gravity ein Album, das von den Klängen von Bushs Wahlheimat geprägt ist: Atlanta, GA.

"Das ist Southern Roots Rock", sagt er über den erdigen, alten und neuen Sound des Albums. "Wir sind Teil einer Generation von Menschen, die nach vorne schauen, aber auch zurückblicken. Man kann den Einfluss der Stadt auf dieses Album hören. Da ist dieses Barbecue drauf. Man hört Sachen, die wie die Allman Brothers klingen, Sachen, die wie Drivin' N' Cryin' klingen, Sachen, die wie moderner Country klingen. Die Leute bitten mich, Atlanta zu erklären, ihnen zu sagen, warum das Essen so gut ist, oder warum die Frauen so schön sind, oder was die Kultur so lebendig macht. Ich weiß nicht, wie ich das beantworten soll, aber ich kann versuchen, es in einen Song zu schreiben."

Auf einem Album, das mit einigen der besten Songs seiner Karriere gefüllt ist, ist das wahre Highlight von Southern Gravity jedoch Bushs Stimme, ein gelebter Bariton, der sowohl neu als auch vertraut klingt... wie der Brieffreund, dem man seit Jahren schreibt, um ihn dann endlich persönlich zu treffen.

"Ich liebe es, wenn ein Song zwei Dinge gleichzeitig sein kann", sagt Bush und spielt damit wieder auf die hüftschwingende, herzöffnende Botschaft von "Trailer Hitch" an. "Dieses Album fühlt sich genauso an", fährt er fort. "Die Leute kennen mich und sie kennen meine Musik, aber sie kennen sie nicht auf diese Weise. Ich habe einen Plattenvertrag, seit ich 22 bin, und es war der Traum, den ich immer wollte, aber nie in meiner kühnsten Vorstellung geglaubt habe, dass er wirklich wahr werden würde. Irgendwie geht er aber immer wieder in Erfüllung. Southern Gravity ist ein weiterer Wunsch, eine weitere Hoffnung, damit der Traum weitergeht." (http://www.kristianbush.com/)

Rodney Atkins: Rodney Atkins weiß, wie wichtig es ist, den langen Weg nach Hause zu nehmen, ab und zu auf die weniger befahrene Straße abzubiegen. Das hört man in seiner Musik, im Text seiner Hitsingle "Take A Back Road", einem Song, der das Gefühl zelebriert, dem Lärm des Alltags zu entfliehen, wirklich im Moment zu leben und mit seiner Seele ins Reine zu kommen. Rodney bleibt sich selbst immer treu und ist ständig bestrebt, sich weiterzuentwickeln und einzigartige Wege zu finden, sich durch die Musik, die er in die Welt setzt, auszudrücken. Diese Philosophie zieht sich durch sein ganzes Leben und hat ihn schon an einige erstaunliche Orte geführt.

"Was bedeutet es, seinem eigenen Weg zu folgen? Darüber versuche ich oft nachzudenken, wenn ich ein Album mache", erklärt Rodney und beschreibt die Reise, die er bei der Produktion seines vierten Albums TAKE A BACK ROAD unternommen hat. "Für mich bedeutet es, irgendwohin zu gehen, wo man noch nie gewesen ist, denn wenn man das tut, sieht man Dinge, die niemand zuvor gesehen hat, was bedeutet, dass man das Bild anders malen kann."

Der fleißige Künstler sammelte eine ganze Reihe neuer Farben, als er sich daran machte, sein neuestes Meisterwerk zu erschaffen, und er steigerte die Intensität des gesamten Aufnahmeprozesses - was für einen Kerl, der ohnehin schon verdammt intensiv ist, einiges bedeutet. Rodney wollte mit diesem Projekt, seinem ersten seit fast drei Jahren, einige Emotionen und Gefühle auf eine authentische und doch andere Art und Weise vermitteln und ausdrücken. Einfach gesagt - Rodney hatte musikalisch viel zu sagen, und er wollte es auf genau die richtige Weise ausdrücken.

Der aus East Tennessee stammende Musiker hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz, wenn es darum geht, Gefühle zu treffen, die den Nerv der Country-Hörer treffen: Er hatte sechs Nummer-eins-Hits auf seinen ersten drei Alben, von "Watching You" und "These Are My People" bis hin zu seinen jüngsten Hits "Take A Back Road" und "Farmer's Daughter" (die innerhalb kürzester Zeit Platinstatus erreichten), und er hat allein in den letzten fünf Jahren über vier Millionen Singles verkauft. Die Leadsingle und der Titeltrack "Take A Back Road" hat ihn mit seinem unwiderstehlich eingängigen Refrain und seiner unbeschwerten, sommerlichen Stimmung zu noch größeren Höhen katapultiert. Rodney wusste von Anfang an, dass er den Song von Rhett Akins und Luke Laird aufnehmen musste. "Es ist einer dieser Songs, bei dem ich beim ersten Hören dachte: 'Junge, das fühlt sich gut an'. Er ist eingängig und etwas, das man einfach aufdrehen möchte, aber dann, je öfter man ihn hört, merkt man, dass er nicht nur ein Liedchen ist - er handelt vom Leben. Wenn du willst, dass es nur ein Sommer-Ohrwurm ist, kann es genau das sein, aber es geht auch darum, mit deiner Seele ins Reine zu kommen, auf den Boden der Tatsachen zu kommen." Das Publikum stimmte offensichtlich zu, denn das Lied erreichte nur wenige Wochen nach seiner Veröffentlichung Platinstatus.

Um genau die richtige Stimmung für seine neue CD TAKE A BACK ROAD einzufangen, hat sich Rodney erneut mit dem Produzenten Ted Hewitt zusammengetan, der sowohl das Platin-Album IF YOU'RE GOING THROUGH HELL (mit dem Titelstück ein Hit und der meistgespielte Song des Jahres 2006) als auch IT'S AMERICA mitproduziert hat. Die beiden verbrachten viele Stunden in Rodneys Heimstudio, um jede Stimme und jeden Track sorgfältig zu bearbeiten, wobei Rodney bei jedem Song auf jedes noch so kleine Detail achtete. Ein Prozess, den er fast so sehr schätzt wie seine Auftritte auf der Bühne und den er extrem ernst nimmt.

"Die größte Herausforderung besteht darin, die Art von Songs zu finden, die einen wirklich von anderen abheben. Ted und ich haben über die Verantwortlichkeit für die Musik gesprochen - was funktioniert und was nicht. Man muss herausfinden, was man sagen will, und sich daran halten. Ich denke, man lebt und lernt. Ich möchte Songs aufnehmen, die es nicht nur für eine kurze Zeit geben wird. Ich suche nach Geschichten, mit denen sich die Leute identifizieren können - man will nicht nur darüber nachdenken, wie man einen Song hört, man will sich in ihn hineinversetzen. Es ist, als würde man einen Film sehen."

Die Songs auf TAKE A BACK ROAD sind unbestreitbar nachvollziehbar - von dem süßen, ehrlichen, kämpfenden Paar, das in "Feet" die Grenzen in der Mitte des Bettes gezogen hat, bis hin zu dem heftigen elterlichen Stolz in "He's Mine". Die Songs sind voll von Emotionen, mit denen sich jedes Paar oder jede Familie im heutigen Amerika identifizieren kann und die sie selbst erleben, und für Rodney ist diese echte Emotion das, wonach er in jeder einzelnen Note strebt.

"Bei jedem erfolgreichen Song muss man sich zurücklehnen und sich fragen: Warum hat dieser Song funktioniert? Bei vielen Songs geht es darum, wie perfekt die Dinge sind oder wie chaotisch sie sind - entweder das eine oder das andere. Für mich besteht das wahre Leben aus den Höhen und Tiefen, und wenn ich kann, möchte ich beide Seiten davon in einem Song wiedergeben." Auch musikalisch betritt Rodney mit mehreren zärtlichen Liebesliedern Neuland auf dem Projekt. Nachdem er in der Vergangenheit gezögert hatte, solche Lieder aufzunehmen, weil viele dazu neigen, dieselben Gefühle auf dieselbe vorhersehbare Weise auszudrücken, hat er für dieses Album einige Songs gefunden, die die Romantik zwischen einer Frau und einem Mann auf einzigartige, echte Weise einfangen, ohne sie zu beschönigen. Stücke wie "She's A Girl" über das Geheimnis und die Macht, die eine Frau über einen Mann ausüben kann, und "Cabin In The Woods" über die Schönheit, sich an einen abgelegenen Ort zu stehlen, nähern sich dem uralten Thema auf eine Art und Weise, mit der er sich nicht nur identifizieren kann, sondern von der er glaubt, dass die Fans sie auch mögen würden.

"Ich habe noch nie Liebeslieder aufgenommen. Meine Liebeslieder waren 'These Are My People' und 'Watching You' und 'Cleaning This Gun'. Ich habe diesen Weg nie eingeschlagen, weil ich einen Song finden oder schreiben wollte, der von etwas handelt, mit dem ich mich wirklich identifizieren kann. In der Liebe gibt es nicht nur blauen Himmel und keine Rechnungen, sondern auch undichte Dachrinnen und eine Katze, die im Kamin randaliert. Es ist überhaupt nicht bequem und man muss sich Zeit dafür nehmen - das ist der schwierigste Teil davon."

Im Song "He's Mine" greift Rodney auch das Thema Elternschaft auf. "Während ich mit meinem neunjährigen Sohn Elijah sprach, dachte ich über meine Teenagerjahre nach und darüber, was meine Eltern alles durchmachen mussten und wie Elijah sein wird. Ich fing an zu denken: 'Nun, es spielt keine Rolle... ich werde für ihn da sein und mein Bestes geben.' In "He's Mine" geht es um bedingungslose Liebe und es ist einer der vielseitigsten Songs - es ist eine Art "Watching You" für die Teenagerjahre, aber ganz anders."

Obwohl er auch leise und ernsthaft sein kann, zeigt Rodney seine Wertschätzung für die lustigen Seiten des Lebens in Stücken wie dem warmen und witzigen "Family" über einen schrulligen Clan von Charakteren, die bei einem Familientreffen zusammenkommen, und dem lauten Lacher "She'd Rather Fight". Die CD bietet definitiv Einblicke in Rodneys wilde Seite, eine Seite, die am häufigsten auf der Bühne während seiner energiegeladenen Live-Shows zu sehen ist, bei denen er scherzt, dass er "seinen Schatten zum Spielen herauskommen lässt". Rodney hat sich Mühe gegeben, diese rohe Live-Energie auch diesmal einzufangen. "Dieses Album ist insofern anders, als dass es mehr Kante hat; es hat viel mehr Sturzbomben. Wir haben mit einer kleineren Band aufgenommen, daher fühlen sich Songs wie 'Back Road' so an, als wären sie direkt in deinem Gesicht. Insgesamt ist es ein gefühlvolleres Album."

Auch wenn seine neuen Songs etwas schärfer sind und die stimmliche Energie eine Spur höher ist, ist Rodney immer noch derselbe hart arbeitende, patriotische, grundsolide Country-Boy, den die Fans seit seinem Debüt HONESTY von 2003 kennen und lieben gelernt haben. Zwischen seinen Tourneen nimmt sich Rodney immer wieder Zeit für ehrenamtliche Tätigkeiten und Besuche im Holston Methodist Home for Children in Greeneville, TN, wo er als Kleinkind adoptiert wurde. Der Weg zurück in die kleine Heimatstadt, in der er seine Anfänge hatte, mag zwar lang sein, aber für Rodney gibt es nichts Besseres als die Kraft, zu seinen Wurzeln zurückzukehren. (http://www.rodneyatkins.com/)